Der Termin für die Trauerfeierlichkeiten wird in Absprache zwischen den Angehörigen, dem Pfarramt und dem Bestattungsunternehmen festgelegt.
In der Regel läuft eine Beerdigung wie folgt ab:
• Kontaktiere unseren Pfarrer oder das Pfarrbüro
Wir koordinieren einen passenden Termin.
• Kontaktiere eine Bestattungsfirma
in deiner Nähe, um die Details der Beisetzung zu besprechen. Die Bestattungsfirma wird bei der Organisation des Transports des Verstorbenen, der Sargwahl und anderer Bestattungsmodalitäten behilflich sein.
• Absprache mit dem Pfarrer
Besprich mit dem Pfarrer den Ablauf der Begräbnismesse. Der Pfarrer wird bei der Auswahl der Lesungen, Gebete und Lieder helfen. Hier kannst du auch über spezielle Wünsche oder Traditionen der Familie, die in die Zeremonie eingebunden werden sollen, sprechen.
• Informiere
Freunde, Verwandte und andere Personen über den Termin und den Ort des Begräbnisses. Das kann entweder persönlich oder über eine Todesanzeige in der Zeitung erfolgen.
• Bereite die Begräbnismesse vor
wie z.B. die Auswahl von Musikstücken, die Organisation von Blumenschmuck oder die Erstellung von Programmheften. Informiere uns dabei immer, damit alles reibungslos ablaufen kann!
• Totenwache
Am Vortag des Begräbnisses findet auf Wunsch eine Totenwache statt, das ist ein Gebetsgottesdienst für die verstorbene Person. Zur Vorbereitung benötigt die Person, die die Totenwache leitet, den Lebenslauf der Person.
Begräbnisfeier
Am Tag der Begräbnismesse solltest du rechtzeitig in der Kirche eintreffen. Der Pfarrer wird die Messe leiten, und es werden Gebete, Lesungen und Reden gehalten. Die Verwandten sind herzlich eingeladen, die Lesung und selbstformulierte Fürbitten vorzutragen.
• Beisetzung
Nach der Begräbnismesse findet die eigentliche Beisetzung auf dem Friedhof statt. Die Bestattungsfirma wird den Sarg zum Grab transportieren.
Nach dem Begräbnis können sich die Angehörigen noch treffen, um gemeinsam dem:der Verstorbenen zu gedenken.
Jahrtag
In den Jahren nach dem Todestag findet jeden Monat ein Jahrtagsgottesdienst statt. Der Termin wird auf der Homepage, im Pfarrblatt und im Schaukasten der Pfarre veröffentlicht.
Seitens der Pfarre wird kein Honorar in Rechnung gestellt. Zusätzlicher Aufwand (Chor, Sänger etc.) wird direkt mit den Betreffenden abgerechnet.